In den Backstages der Berliner Poetry Slam Szene entstand der Plan für etwas Größeres
Wir sind Kunst&Krawall

Kreative Köpfe
Kunst&Krawall besteht aus Inke Sommerlang (Inke Henneberger), Annette Flemig, Birdy (Birte Henneberger) und Petra Lampe, allesamt etablierte Kulturveranstalter*innen und Poet*innen der Berliner Kultur- und Poetry-Slam-Szene. Wir sind kreative Köpfe mit Leidenschaft für bunte Bühnenpoesie und wir haben viel damit vor.
„Wir kommen aus der Poetry-Slam-Szene und brennen für das Format.“
Was ist Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist eine moderne Bühnenliteraturveranstaltung, bei der Künstler*innen mit selbstverfassten Texten in einem Zeitlimit ohne Zuhilfenahme von Requisiten versuchen, das Publikum von sich zu überzeugen.
Poetry Slam ist seit 2016 Teil des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO. Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene ist eine der größten weltweit. Seit 1994 existieren Poetry Slams in Berlin. Damit gehört Berlin zu den Gründungsstädten der deutschsprachigen Poetry-Slam-Kultur. Vor allem aber ist Poetry Slam eins: authentische Gedanken, knallende Pointen, sprechendes Herzblut, Worte zwischen Scheinwerferlicht und bretterndem Applaus. Es braucht nicht mehr als die Menschen und ein Mikrofon und das Publikum hängt für fünf Minuten an den Lippen der Poet*innen.


Unsere Werte und Ziele
Repräsentation
Wir wünschen uns eine Kunst-Szene, in der Respekt, Verständnis und Toleranz den Ton angeben.
In unserer langjährigen Erfahrung in der Kleinkunstszene wurde immer wieder deutlich, wie marginalisierte Personengruppen vor besonderen Herausforderungen stehen, um sich auf der Bühne zu etablieren. Als intersektional feministisches Veranstaltungskollektiv setzen wir uns für eine geschlechtergerechte und diverse Repräsentation auf und neben den Bühnen ein. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen es vielen Menschen möglich ist, gesehen, gehört und repräsentiert zu werden und ihre Geschichte(n) zu erzählen.
Nachwuchsförderung
Auch junge Menschen haben viel zu sagen, deshalb fördern wir durch unsere pädagogisch-fundierte Nachwuchsarbeit Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer kulturellen Teilhabe. Dabei messen wir dem U20- und Newcomerbereich besondere Sensibilität bei und möchten erste Bühnenerfahrungen achtsam begleiten. Hierfür bietet zum Beispiel die Bühne unserer Veranstaltung „Slam&Drang“ einen geschützten Rahmen.
Vielfältige Veranstaltungen
Mit unseren Veranstaltungen wollen wir eine diverse Kleinkunstszene in Berlin und Brandenburg mitgestalten. Wir stehen entschlossen gegen Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus und Intoleranz und möchten Diskriminierung keine Bühne bieten.
„Das hier ist nicht nur ein Wettstreit um Scheinwerferlicht, sondern eine Chance auf Sichtbarkeit und Repräsentation.“
Unsere Veranstaltungen sind so vielfältig wie unsere Künstler*innen es sind. Ob es rough and dirty beim Rosi Slam in der BAIZ – Kultur- und Schankwirtschaft sein darf, jung und überraschend beim Slam&Drang in der Alten Feuerwache oder derb beim Tempel Slam auf dem RAW-Gelände, wo zwischen Slam Poesie Technobeats laufen, sei ganz euch überlassen. Denn am Schluss brennen wir für beides, für hohe Kunst und nötigen Krawall, für euch und uns, für die Poesie, lebendige Literatur, für die Bühne und den Applaus.